Prenzlauer Berg vs. Friedrichshain

Wo sich das Vermieten in Berlin 2025 mehr lohnt



Als Immobilienverwaltung in Berlin werden wir regelmäßig gefragt: Wo liegt das bessere Investment? Prenzlauer Berg und Friedrichshain zählen zu den dynamischsten und begehrtesten Märkten der Hauptstadt. Sie versprechen stabile Mieteinnahmen und langfristige Wertsteigerung, ziehen aber völlig unterschiedliche Mieter- und Käufergruppen an.

Wir analysieren die wichtigsten Faktoren, die Investoren bei der Wahl zwischen diesen beiden Top-Lagen im Jahr 2025 beachten sollten.


📈 Marktanalyse: Preisniveau und Kaufkraft

Obwohl beide Bezirke zum Berliner Premium-Segment gehören, gibt es Unterschiede im Preisgefüge und der Mieterstruktur:


KriteriumPrenzlauer BergFriedrichshain
MarktcharakterReifer, gesättigter FamilienmarktUrbaner, junger, internationaler Szene-Markt
KaufpreiseEher hoch (im Median teurer als Friedrichshain)Hoch, mit starker Preisdynamik bei Neubauprojekten
Mietpreise (Bestand)Hoch und stabil (Median ca. 19-21 €/m²)Ebenfalls hoch, aber Mieterstruktur jünger (Median ca. 19-20 €/m²)
WertsteigerungLangfristig stabil, durch Milieuschutz gebremste DynamikHöhere kurz- bis mittelfristige Dynamik, besonders in Randlagen
HauptzielgruppeGut situierte Familien, Akademiker, Best AgerJunge Paare, Kreative, Studierende, internationale Berufstätige


Fazit: Prenzlauer Berg bietet die Sicherheit eines etablierten Familien-Hotspots mit hoher Kaufkraft und sehr stabilen Mieten. Friedrichshain bietet höhere Wachstumschancen im Neubausegment und zieht eine risikofreudigere, aber zahlungskräftige internationale Klientel an.


Der Regulierungsfaktor: Milieuschutz vs. Zweckentfremdung

Die strengen Berliner Regulierungen sind für Investoren ein kritischer Punkt und unterscheiden sich deutlich je nach Bezirk:

Prenzlauer Berg: Der Milieuschutz-Faktor

Fast der gesamte Altbaubestand in Prenzlauer Berg (Pankow) liegt in Milieuschutzgebieten (Erhaltungssatzungen). Das bedeutet für Vermieter:

  • Sanierungshürden: Luxussanierungen sind stark eingeschränkt (siehe unser Beitrag zum Milieuschutz).
  • Mietpreisbremse: Die Mieten dürfen bei Neuvermietung die ortsübliche Vergleichsmiete (Mietspiegel) nur begrenzt übersteigen.
  • Vorteil: Die Regulierung schützt vor Spekulation und sichert die hohe Qualität des Bestandes, was für langfristige Stabilität sorgt.


Friedrichshain: Die Kontrolle der Kurzzeitvermietung

Friedrichshain (Friedrichshain-Kreuzberg) ist streng bei der Umsetzung des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes.

  • Hürde: Die lukrative Kurzzeitvermietung (Ferienwohnungen) ist stark reglementiert und oft nur mit Genehmigung oder in Teilbereichen erlaubt.
  • Vorteil: Die Regulierung zwingt dazu, Wohnraum regulär zu vermieten, was die Verfügbarkeit und die Stabilität des Mietmarktes erhöht.


Investment-Empfehlung für Eigentümer

Ihre Investitionsstrategie sollte entscheiden, welcher Bezirk der richtige ist:

  1. Für konservative Anleger und WEG-Eigentümer (Stabilität): Der Prenzlauer Berg ist ideal für Vermieter, die auf lange Sicht stabile Mieteinnahmen und geringe Fluktuation suchen. Der Fokus liegt auf der WEG-Verwaltung von hochwertigen Altbauten und dem Management des Milieuschutzes.
  2. Für wachstumsorientierte Anleger (Potenzial): Friedrichshain bietet attraktive Nischen, insbesondere in den Neubaugebieten an der Frankfurter Allee und im Umfeld von Großprojekten wie dem Mercedes-Benz-Areal. Hier ist das Potenzial für eine höhere Mietpreisdynamik gegeben, oft angesiedelt in der Mietverwaltung moderner Immobilien.

Die goldene Regel: In beiden Bezirken ist die Komplexität der Verwaltung aufgrund der hohen Regulierungsdichte nicht zu unterschätzen. Lokales Expertenwissen im Miet-, Bau- und Verwaltungsrecht ist entscheidend für den Vermietungserfolg.


Fazit & CTA

Egal ob Sie in die Bestandsimmobilien im familienfreundlichen Prenzlauer Berg investieren oder das urbane Friedrichshain mit seinen Neubauperspektiven bevorzugen: Die richtige lokale Hausverwaltung ist der Schlüssel zur Rendite. Wir kennen die Feinheiten des Mietspiegels, die Tücken des Milieuschutzes und die Chancen der Neubauentwicklungen in beiden Bezirken.

Möchten Sie das Maximum aus Ihrer Investition in Berlin Prenzlauer Berg oder Friedrichshain herausholen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Potenzialanalyse Ihrer Immobilie!

in News
Kurzzeitvermietung in Friedrichshain
Neue Regeln für Ferienwohnungen – Was Eigentümer beachten müssen